ETF Frauen- und Töchterriege
zurück
Am ersten Wochenende des Eidgenössischen Turnfestes vom 14.-16.Juni startete Rena Schmucki im Geräteturnen. Mit den ausgezeichneten Übungen an den Geräten Boden, Sprung, Reck und Ring holte sie sich eine Auszeichnung auf dem sensationellen 5. Schlussrang im K6. Auch die zwei weiteren Geräteturnerinnen Tamara Blöchlinger und Romana Romer zeigten an den vier Geräten ihr Können. Sie schlossen den Wettkampf auf dem 208. (Tamara Blöchlinger) und 221. Rang (Romana Romer) ab. Ebenfalls am ersten Wochenende standen drei Turnerinnen der Töchterriege am Turnwettkampf im Einsatz. Der Turnwettkampf ist ein Allrounder-Einzelwettkampf über mehrere Sparten. Es können Disziplinen aus den Bereichen Aerobic, Geräteturnen, Gymnastik, Fitness/Spiele, Leichtathletik und Nationalturnen ausgewählt werden. Christina Giger und Sonja Schnyder starteten in den Disziplinen Bodenturnen, Steinstossen und Weitsprung. Anstelle von Bodenturnen wählte Nadja Lacher die Disziplin Unihockey. Christina Gigers Leistungen wurden mit dem 233. Rang belohnt, Nadja Lacher wurde 252. und Sonja Schnyder 279.
«Mitmachen kommt vor dem Sieg», war das Motto der Töchter- und Damenriege. Daher wollten die Leiterinnen etwas Neues auf die Beine stellen. Erstmals starteten die Turnerinnen aus Kaltbrunn in der 1. Stärkeklasse. Damit dieses Ziel erreicht werden konnte, meldeten sich die Töchter- und die Damenriege gemeinsam am Eidgenössischen an.
Die Vorbereitungen für diesen wichtigen Wettkampf in Aarau begannen bereits vor über einem Jahr. Die Disziplinen mussten ausgewählt und die Trainingszeiten koordiniert werden. Dank engagierter Leiterinnen und ideenreicher TK-Chefin konnte alles aufeinander abgestimmt werden und die insgesamt 50 Turnerinnen aus den beiden Riegen trainierten jeweils am Montagabend acht verschiedene Disziplinen.
Bereits am Freitagmorgen des 21. Juni, reisten 50 schwarz-blaue Turnerinnen aus Kaltbrunn nach Aarau. Im ersten Wettkampfteil standen Team-Aerobic, Schulstufenbarren und Steinstossen auf dem Programm. Die Frauen der Töchter- und Damenriege starteten ausgezeichnet mit folgenden Noten: Team-Aerobic: 9.17, Schulstufenbarren 9.53 und Steinstossen 9.32.
Kurz darauf folgte der zweite Wettkampfteil mit vier Disziplinen. Die Noten konnten nicht mehr ganz an den ersten Wettkampfteil anknüpfen. Im Schleuderball holten sich zehn Frauen die Note 7.84, im Steinheben sechs starke Frauen die Note 9.10. In der Pendelstafette 80m verpassten die 12 Sprint-Frauen die Note 9.00 um 0.02 Punkte. Die sechs Hochsprung-Ladys holten sich die Note 8.75. Im dritten und damit letzten Wettkampfteil zeigten die Turn-Frauen ihr Können im Fachtest Allround und im Weitsprung. Während im Fachtest Geschicklichkeit und Schnelligkeit bei den zwei Aufgaben «Goba» und «Beach-Ball» im Vordergrund standen, lag der Fokus im Weitsprung auf der Sprungkraft. Die Allrounderinnen beendeten ihren Wettkampf im Fachtest mit der Note 8.99. Im Weitsprung reichte die Weite für die Note 8.27. In allen Disziplinen resultierte eine Gesamtnote von 26.77 und das reichte für die Damen- und Töchterriege zum 72. Schlussrang in der ersten Stärkeklasse. Besonders erwähnenswert ist, dass nur zwei reine Frauenmannschaften es schafften, am Eidgenössischen in der 1. Stärkeklasse zu starten. Man bedenke auch, dass es 105 Einsätze, verteilt auf die 3 Wettkampfteile brauchte, um dieses Vorhaben zu realisieren. Auf dieses Gelingen dürfen alle sehr stolz sein!
Am Abend starteten 13 Turnerinnen der Töchterriege im 1-teiligen Vereins-Wettkampf in der Disziplin Team-Aerobic. Am Ende durften sie sich über die gute Note 8.78 freuen, was den 13. Rang von 29 gestarteten Gruppen bedeutete.
Am Sonntag zu Hause angekommen, wurde die grosse Turnerschar herzlich am Bahnhof Kaltbrunn begrüsst. Angeführt vom Musikverein Eintracht Kaltbrunn zog eine riesige Menschenmenge glücklicher Turnerinnen und Turner, aber auch abholenden Vereinen, Familie und Freunde am Sonntagnachmittag durchs Dorf. Das lange und intensive Training hat sich gelohnt, wie man an den vielen guten Resultaten sehen konnte. Dies dank den engagierten Leiterinnen und TK-Chefin der Frauen- und Töchterriege Kaltbrunn. Allen nochmals herzliche Gratulation zu ihren tollen Leistungen am ETF in Aarau!