Vereinsmeister trotz Verletzungspech
zurück
Wieder einmal stand die Vereinsmeisterschaft vor der Türe. Bei sonnigem Wetter trafen sich die Turner um 13:00 Uhr, um sich gegenseitig in ihren Kräften zu messen. Als erstes ging es an den Hindernislauf, den unser Oberturner zusammengestellt hatte. Dieser Lauf hatte auch dieses Jahr seine Tücken und Schwierigkeiten. Als nächstes folgte der Barren. Dort mussten die Turner eine Übung mit sechs Teilen zusammenstellen und dann den zwei Kampfrichterinnen präsentieren. Nachdem die Turner fertig waren mit ihren Übungen, ging es nach draussen auf die Wiese. Dort musste der 1.5 kg schwere Schleuderball möglichst weit geschleudert werden. Im Fachtest Allround musste man zielsicher und geschickt mit dem Ball umgehen, aber auch Ausdauer war gefragt. Nun verschob sich der Wettkampfort auf unseren neuen Sportplatz an der Benknerstrasse. Dort wurde der neuen Tartanbahn beim 80 m Sprint so richtig eingeheizt. Nebenan wurde der 12.5 kg schwere Stein möglichst weit in den Sand gestossen. Auch die neue Hochsprunganlage wurde intensiv gebraucht. Zu guter Letzt bewiesen sich die Turner im Steinheben und im 800 m Lauf. Beim Steinheben konnte zwischen dem 15, dem 18 oder dem 22.5 kg schweren Stein gewählt werden. Nun war der anstrengende Teil der Vereinsmeisterschaft vollbracht und es ging auf die Rangverkündigung zu. Voller Spannung versammelte sich die Turnerschaar bei Andreas Meier zuhause zu einem gemütlichen Grillabend. Für diese Einladung nochmal ein grosses Dankeschön! Nun war es soweit, jeder der 23 Turner wurde nach vorne gerufen und konnte sich einen Preis aussuchen. Es fehlten nun nur noch drei Turner, welche noch nicht aufgerufen wurden. Den dritten Rang belegte Fabian Jud, den zweiten Rang Adrian Scherzinger. Der neue Vereinsmeister der Aktivriege Kaltbrunn heisst Andreas Meier. Herzliche Gratulation! Schliesslich liessen die Turner den Abend gemütlich bei (Speis) und Trank ausklingen.
Der neue Vereinsmeister verletzte sich während der VM und musste anschliessend alle Wettkämpfe bis zu den Sommerferien pausieren (Anm. d. Red.)
Tobias von Aarburg