Die 100. Hauptversammlung der Aktivriege im Gründungslokal
zurück
Schon seit einiger Zeit stand der Vorstand der Aktivriege vor einem Problem. Wo und in welchem Rahmen soll die hundertste Hauptversammlung der Aktivriege durchgeführt werden? Man hat nicht jedes Jahr die Gelegenheit seine hundertste Hauptversammlung zu feiern und darum soll diese etwas Spezielles werden, da waren sich alle einig.
Unser Gründungslokal, die Residenz Bellevue, war schon seit längerem ein Gesprächsthema. Das ehemalige Vereinslokal wurde in der zwischenzeit zu Wohnungen umgebaut. Glücklicherweise wohnt unser Präsident Manfred Brunner momentan in genau der Wohnung, welche früher das Vereinslokal war. Lange war unklar, ob in dieser Wohnung überhaupt genug Platz vorhanden ist um eine Hauptversammlung durchzuführen. Ein kreativer Turner, welcher kurzerhand die Wohnung ausmass, bewegte unseren Präsidenten schlussendlich dazu, seine Wohnung für die Hauptversammlung zur Verfügung zu stellen. Die ideale Lokalität für eine besondere Versammlung war somit gefunden.
Wenn wir schon in unserem Gründungslokal eine Hauptversammlung abhalten dürfen, sollten wir diese aus so gestalten, wie sie vor hundert Jahren abgehalten wurde, dachten wir uns. Darum wurde der Beamer dieses Jahr zuhause gelassen und dafür eine Wandtafel aufgestellt. Die Teilnehmer wurden gebeten so zu erscheinen, wie sie an der Hauptversammlung vor hundert Jahren erschienen wären.
Diesem Aufruf folgten viele Turner, so dass Manfred Brunner am 12. März 68 altertümlich gekleidete Turner und Gäste zur hundertsten Hauptversammlung in der Residenz Bellevue begrüssen durfte.
Vor der Versammlung lud der Vorstand alle zum Apéro vor dem Bellevue ein. Die Kälte und der Wind trieben die sonst wetterfesten Turner dann doch schneller als geplant in die warme Stube. Um 19.30 Uhr startete die Versammlung und wurde kurz darauf für ein Nachtessen, zubereitet von unserem Nationalturner und Dorfmetzger Remo Büchler, unterbrochen.
Um 20.30 Uhr setzte Manfred die Versammlung mit dem Präsidentenbericht fort. Er dankte allen Turnern für den unermüdlichen Einsatz im letzten Jahr. Das 100 Jahr Jubiläum, der Kaltbrunner Jahrmarkt und das Turnerkränzli waren strenge aber schöne Anlässe. In diesem Jahr wird mit den Kaltbrunner Spielen, dem Gerätturntag, dem See Gaster Cup und der Steinstoss SM wieder einiges neben dem Turnbetrieb laufen. Am 30. Bogmencup sollte endlich wieder einmal ein Sieg gegen die Benkner erturnt werden.
Die Jahresrechnung wurde durch den Kassier Guido Rosenast präsentiert und schloss mit einem grösseren Gewinn ab als budgetiert. Der Turnverein nahm mit David Raymann, Daniel von Aarburg und Andre von Aarburg drei neue Turner in seine Reihen auf. Im Vorstand gibt es keine Veränderungen. Die Jugendriege wird neu organisiert und in engerer Zusammenarbeit mit der Frauen und Töchterriege geführt. Adrian Scherzinger übernimmt die Leitung dieser neu organisierten Riege.
Bei den Ehrungen zeigte Manfred Brunner zusammen mit Stefan Graf auf lustige Art und Weise auf, was es braucht, damit ein Turner die Ehrenmitgliedschaft erreichen kann. Adrian Scherzinger hat sich aus Sicht des Vorstandes die Ehrenmitgliedschaft mehr als verdient und wurde mit tosendem Applaus von der Versammlung als Ehrenmitglied gewählt. Sichtlich gerührt, bedankte er sich dafür.
Darauf ergriff Daniel Zahner das Wort. Er zeigte uns auf, was Urs Steiner in den Letzen 25 Jahren alles für unseren Verein geleistet hatte. Auch er wird der Versammlung als Ehrenmitglied vorgeschlagen und mit kräftigem Applaus gewählt.
Um 22.30 Uhr beendete Manfred die hundertste Versammlung der Aktivriege. Die Turner wandten sich dem gemütlichen Beisammensein zu. Zu wenig Geld hat an diesem Abend sicherlich niemand dabei, denn die Preise für die Getränke in der Residenz Bellevue waren selbstverständlich noch die gleichen wie vor hundert Jahren.
Stefan Graf